Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
der Vorstand des STTV und ich wünschen Ihnen, Ihren Familien und Angehörigen, allen Funktionären und deren Mitstreitern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Hinter uns liegt ein besonderes Jahr. Es war geprägt von Herausforderungen, die wir so alle nicht kannten. Plötzlich rückte die Sorge um die Gesundheit und die Angst um wirtschaftliche Probleme für viele in den Vordergrund. Aber wir haben auch gelernt, dass wir Dinge, die für uns alle selbstverständlich erschienen, wieder mehr schätzen.
Ich bedanke mich bei allen, die trotz schwierigster Umstände nie aufgegeben haben, die während des ersten Lockdowns für ihre Vereinsmitglieder da waren und die später mit klugen Hygienekonzepten das Training und den Wettkampfbetrieb wieder ermöglicht haben. Momentan befinden wir uns wieder in einem hartem Lockdown, der gestern durch die Beschlüsse der Landesregierung bis mindestens 07.02.2021 verlängert wurde und somit auch für uns bedeutet, dass wir weiterhin auf unseren geliebten TT-Sport verzichten müssen. Wir alle hoffen, dass es danach zu Lockerungen kommen kann, wir schrittweise zurück zur Normalität finden und wir auch wieder an die TT-Tische dürfen. Im Moment steht jedoch der Schutz der Gesundheit an erster Stelle.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen beste Gesundheit und bleiben Sie unserem Tischtennissport treu.
Thomas Neubert
Präsident
 STTV-Vorstandsbeschluss: Der Vorstand des STTV hat aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens beschlossen, den diesjährigen Verbandstag, der am 8. Mai 2021 stattfinden sollte, um ein Jahr zu verschieben. Die Bezirksfachverbände haben dadurch die Möglichkeit, ihre Bezirkstage ebenfalls um ein Jahr zu verschieben und nun bis zum 28. Februar 2022 durchzuführen.
Das Präsidium des STTV beschließt als Entscheidungsgremium auf Grundlage des Abschnitts M der Wettspielordnung des STTV folgende Festlegungen:
Nach der Verlängerung des Lockdowns bis zum 07.02.2021, beschließt das Präsidium des STTV ebenfalls eine Verlängerung der Aussetzung des Mannschafts- und Einzelspielbetriebs des STTV (einschließlich seiner Bezirks-, Stadt- und Kreisfachverbände) bis zum 28.02.2021.
Ausgenommen von der Lockdownverlängerung sind die für das Wochen- ende 27./28.02.2021 evtl. geplanten Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend 13 und 18 der BFV Chemnitz und Leipzig, sowie der Jugend 13 des BFV Dresden. Sollte es die Pandemieentwicklung zulassen, kann dieses Wochenende für die Durchführung dieser noch ausstehenden BEM genutzt werden.
Die für den 06./07.02.2021 geplanten Landeseinzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Burgstädt werden somit hiermit endgültig verlegt. Die neue Durchführung ist für die Monate Mai oder Juni 2021 geplant. Nach Festlegung des Termins für die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der Senioren, erfolgt durch den STTV-Vorstand die neue Terminfestlegung der LEM und ggf. auch der BEM.
Der Deutsche Tischtennis-Bund verlegt die Deutschen Einzelmeister- schaften der Senioren vom Pfingstwochenende in den Juli/August 2021, vorzugsweise auf den 30.07./01.08.2021, wenn zu diesem Termin die Sporthalle in Dillingen (Bayern) genutzt werden kann.
Eine (weitere) Durchführung der Pokalspiele auf Bezirks- und Verbands- ebene im Spieljahr 2020/21 erfolgt nicht. Der STTV-Vorstand empfiehlt auch ebenfalls den Stadt- und Kreisfachverbänden auf eine Fortführung der Pokalspiele zu verzichten.
Auch der Deutsche Tischtennis-Bund hat die Deutschen Pokalmeister- schaften der Verbandsklassen ersatzlos gestrichen.
Die Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 18 und 15 auf Bezirks-, STTV-, MTTV- und DTTB-Ebene werden für das Spieljahr 2020/21 ebenfalls ersatzlos gestrichen.
Thomas Neubert Präsident
|