STTV - Bezirk Chemnitz
  • Home STTV
  • Ostsachsen
  • Dresden
  • Leipzig
  • HSM
  • andro
  • SUM
  • KRFM
Toggle Navigation
  • Home
  • Adressen
  • Aktuelles/News
  • Bezirks-Jahrbuch
  • Punktspielbetrieb
  • Veranstaltungen
  • Ranglisten
  • Archiv
  • Links des STTV
  • Suche
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

BEM der Jugend 19

Veröffentlicht: 27. November 2022

Heute fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend 19 in Treuen statt.

Einzelsieger:
Mädchen:  Chantal Prochnau (TTV 1979 Tirpersdorf)

Jungen:  Niclas Piechotte  (TTC SR Hohenstein-Ernstthal)

Doppelsieger:
Mädchen:  Chantal Prochnau / Valentina Bonarewitz  (TTV 1979 Tirpersdorf)

Jungen: Lenny Schubert/ Niclas Piechotta (Schwarzenberg/Hohenst.-Enstth.)

Hier geht es zu den Ergebnissen

M 19 E ch

Siegerehrung - Mädchen-Einzel

J 19 E ch

Siegerehrung - Jungen-Einzel

Auf weiterlesen klicken, für die Siegerehrungen im Doppel.

Weiterlesen ...

BEM der Jugend 13

Veröffentlicht: 26. November 2022

Am heutigen Samstag fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend 13 in Treuen statt.

Einzelsieger:
Mädchen:  Stella Gellert (TTC SR Hohenstein-Ernstthal)

Jungen:  Moritz Anhut (TSV Elektronik Gornsdorf)

Doppelsieger:
Mädchen:  Tamara Lemke / Stella Gellert (Rabenstein/Hohenstein-Ernstthal)

Jungen:  Leo Wohlgemuth / Moritz Anhut (Pobershau/Gornsdorf)

Hier geht es zu den Ergebnissen

M 13 E ch 

J 13 E ch

Siegerehrungen im Mädchen- und Jungen-Einzel.

Für die Siegerehrungen im Doppel auf "weiterlesen" klicken.

Weiterlesen ...

BEM Damen und Herren

Veröffentlicht: 20. November 2022

Am 20.11.2022. fanden Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren statt.

Einzelsieger:
Damen: Emily Kaden (SG Sorgau)

Herren:  Toni Krauß (TSV 1872 Pobershau)

Dopplsieger:
Damen: Debora Neuber / Emily Kaden (SG Sorgau)
Herren:  Toni Krauß / Florian Kaulfuß (SV Pobershau/TC Hohenstein-E.)
 

Hier geht es zu den  Ergebnissen

IMG 20221120 WA0005

 Die Bezirksmeister der Damen und Herren 2022.

BEM der Senioren/-innen

Veröffentlicht: 20. November 2022

Am 19.11.2022 fanden die Bezirksmeisterschaften der Senioren/-innen in Annaberg-Buchholz statt.

Einzelsieger wurden:

Seniorinnen 40:        Nadine Brückner             SV Rot-Weiß Treuen

Seniorinnen 50:        Ines Schmidt                   TTSV HW Tannenberg

Seniorinnen 55:        Svitlana Lugova              Post SV Crimmitschau

Seniorinnen 65:        Petra Büchler                  ESV Lok Zwickau

Senioren 40:             Andre Otto                      Geyersdorfer SV 1885

Senioren 45:             Andreas Morgner            SV Stenn

Senioren 50:             Jens Fieder                     SV Gro0rückerswalde 49

Senioren 55:             Tom Wolfram                  SG Blau-Weiß Reichenbach

Seinoren 60:             Uwe Roth                        SV Remse

Senioren 65:             Frank Kropfgans             SV Rot-Weiß Treuen

Senioren 70:             Hans-Günther Krause     TTC SR Hohenstein-Ernstthal

Senioren 75:             Rolf Herold                      SV Fronberg Schreiersgrün

Senioren 80:             Benno Buder                   SG Meerane 02

Senioren 85:             Manfred Polog                SG Blau-Weiß Reichenbach

 

Doppelsieger wurden:

Seniorinnen 45/65:   

Petra Büchler/Antje Stock               ESV Lok Zwickau/SV Rot-Weiß Treuen

Senioren 40:            

Steffen Schreiter/Andre Brückert       TSV Elektronik Gornsdorf

Senioren 45:

Mathias Hoffmann/Andreas Morgner  SV 1861 Ortmannsdorf/SV Stenn

Senioren 50:

Lars Bräuer/Jens Fiedler                    Geyersdorfer SV/Großrückerswalde

Senioren 55:

Tom Wolfram/Mike Rucks                  SG Reichenbach/Lok Zwickau

Senioren 60:

Frank Scholz/Frank Schlegel            VfB Lengenfeld/SV Plauen

Seioren 65:

Steffen Raner/Marthias Günther       TTC SR Hohenstein-Ernstthal

Senioren70:

H.-G.Krause/H.-J.Eichhorn                TTC Hohenstein-Ernsthal/SG Velau

Senioren 75:

Jürgen Köthe/Joachim Hoffmann       TTV Scheibenberg/TTV Auerhammer

Senioren 80/85.

Dieter Winkler/Benno Buder               SG Meerane 02

 

Hier geht es zu den Ergebnissen.

      

DTTB-Bundestag: Erneut kein Reservespieler-Status im Dezember

Veröffentlicht: 19. November 2022

Frankfurt/Main. Weil rund zwei Drittel der DTTB-Mitgliedsverbände in der vergangenen Saison einmal mehr pandemiebedingt die Spielzeit abgebrochen bzw. eine Einfachrunde absolviert haben, hat der Bundestag den Antrag auf eine erneute Ausnahmegenehmigung beim Reservespieler-Status angenommen. Die Entscheidung der rund 60 Delegierten in Frankfurt am Main fiel einstimmig. Sie bewahrt Vereine vor unverschuldeten Personalengpässen und den damit verbundenen Strafen.

So werden auch in diesem Dezember die ersten beiden Absätze der Wettspielordnung (WO) H 1.3.1 nicht zur Anwendung kommen. Dies bedeutet, dass am Jahresende niemandem ein Reservespieler-Status erteilt wird, der zuvor noch keinen hatte. Eine Aussetzung der Vorschrift wird viele Spielerinnen und Spieler vor Reserve-Vermerken bewahren, die bei normalem Ablauf der Rückrunde 2021/22 erteilt worden wären. Von der Regelung profitieren gleichermaßen einige Spielerinnen und Spieler mit fehlender Einsatzbereitschaft.

COVID: Ausnahmen waren bereits Ende 2021 und Mitte 2022 erteilt worden

In der Wettspielordnung ist festgelegt, dass die Anzahl der Stammspieler einer Mannschaft mindestens der in der WO festgelegten Sollstärke entsprechen muss. In einer „normalen“ Halbserie muss jeder Stammspieler bei Damen und Herren mindestens drei Punktspiele im Einzel bestreiten, um auch in der folgenden Halbserie weiter als Stammspieler gemeldet werden zu können. Eine Ausnahme besteht für Spieler, die in der der Halbserie mit den Mindereinsätzen unmittelbar vorangegangenen Halbserie im selben Verein an mindestens drei Punktspielen in dieser Mannschaftsmeldung im Einzel teilgenommen haben. Reservespieler tragen nicht zur Sollstärke einer Mannschaft bei.

Bereits im Jahr 2021 hatte der Bundestag diese Ausnahmegenehmigung für eine Erteilung des Reservevermerks im Dezember 2021 und der Bundesrat 2022 für eine Erteilung des Reservevermerks im Juni 2022 einstimmig befürwortet.

  • HSM
  • andro
  • SUM
  • KRFM

Back to Top

© 2023 STTV - Bezirk Chemnitz