Bezirksmeisterschaften 2022
Bezirksmeisterinnen & Bezirksmeister 2022:
Mädchen J11: Heinicke, Rebecca, SV Geithain
Jungen J11: Gebhardt, Levi, TTC Großpösna 1968
Mädchen J13: Heinicke, Rebecca, SV Geithain
Jungen J13: Flemming, Paul, SV Rot. Süd Leipzig
Mädchen J15: Hempel, Sabrina, TSV Fremdiswalde
Jungen J15:Stehr, Leopold, SV Rot. Süd Leipzig
Mädchen J19: Raue, Annabell, SSV 1952 Torgau
Jungen J19: Bezghodkov, Arsenii, SV Rot. Süd Leipzig
► Ergebnisse im TT-Turnier-Center: BEM Jugend
► Bilder der Siegerehrungen: BEM Jugend
Damen: Luckanus, Sandra, TTC Holzhausen
Herren: Huszti, Justin, Leutzscher Füchse
► Ergebnisse im TT-Turnier-Center: BEM Damen/Herren
► Bilder der Siegerehrungen: BEM Damen/Herren
Seniorinnen 40: Jungk, Gloria, SG MoGoNo Leipzig
Seniorinnen 55: Ufermann, Kerstin, Paunsdorfer TTC
Seniorinnen 60: Langer, Kerstin, TSG Markkleeberg
Senioren 40: Schmalz, Marian, Leutzscher Füchse
Senioren 45: Brömmer, Alexander, TTC Großpösna 1968
Senioren 50: Mühlmann, Jens, TTC Holzhausen
Senioren 55: Gaudig, Mirko, SV Arzberg
Senioren 60: Meyer, Armin, ESV Lok Beucha
Senioren 65: Meyer, Ronald, SG C. Zetkin Leipzig
Senioren 70: Meißner, Jörg, TTV 1990 Wurzen
Senioren 75: Kniza, Wilhelm, SV Borsdorf 1990
Senioren 80: Graul, Dietmar, SV Borsdorf 1990
Senioren 85: Sehmisch, Wolfgang, TTC 1956 Colditz
► Ergebnisse im TT-Turnier-Center: BEM Senioren
► Bilder der Siegerehrungen: BEM Senioren
.
DTTB-Bundestag: Erneut kein Reservespieler-Status im Dezember
Frankfurt/Main. Weil rund zwei Drittel der DTTB-Mitgliedsverbände in der vergangenen Saison einmal mehr pandemiebedingt die Spielzeit abgebrochen bzw. eine Einfachrunde absolviert haben, hat der Bundestag den Antrag auf eine erneute Ausnahmegenehmigung beim Reservespieler-Status angenommen. Die Entscheidung der rund 60 Delegierten in Frankfurt am Main fiel einstimmig. Sie bewahrt Vereine vor unverschuldeten Personalengpässen und den damit verbundenen Strafen.
So werden auch in diesem Dezember die ersten beiden Absätze der Wettspielordnung (WO) H 1.3.1 nicht zur Anwendung kommen. Dies bedeutet, dass am Jahresende niemandem ein Reservespieler-Status erteilt wird, der zuvor noch keinen hatte. Eine Aussetzung der Vorschrift wird viele Spielerinnen und Spieler vor Reserve-Vermerken bewahren, die bei normalem Ablauf der Rückrunde 2021/22 erteilt worden wären. Von der Regelung profitieren gleichermaßen einige Spielerinnen und Spieler mit fehlender Einsatzbereitschaft.
COVID: Ausnahmen waren bereits Ende 2021 und Mitte 2022 erteilt worden
In der Wettspielordnung ist festgelegt, dass die Anzahl der Stammspieler einer Mannschaft mindestens der in der WO festgelegten Sollstärke entsprechen muss. In einer „normalen“ Halbserie muss jeder Stammspieler bei Damen und Herren mindestens drei Punktspiele im Einzel bestreiten, um auch in der folgenden Halbserie weiter als Stammspieler gemeldet werden zu können. Eine Ausnahme besteht für Spieler, die in der der Halbserie mit den Mindereinsätzen unmittelbar vorangegangenen Halbserie im selben Verein an mindestens drei Punktspielen in dieser Mannschaftsmeldung im Einzel teilgenommen haben. Reservespieler tragen nicht zur Sollstärke einer Mannschaft bei.
Bereits im Jahr 2021 hatte der Bundestag diese Ausnahmegenehmigung für eine Erteilung des Reservevermerks im Dezember 2021 und der Bundesrat 2022 für eine Erteilung des Reservevermerks im Juni 2022 einstimmig befürwortet.
7.Bezirkstag des Spielbezirks Leipzig
Am Mittwoch, 27.April 2022 fand in Zweenfurth der 7.Bezirkstag des Spielbezirks Leipzig statt.
Die 21 anwesenden Vorstandsmitglieder bzw. Delegierten der Stadt- und Kreisfachverbände hörten den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Falko Graul. Die vergangenen fünf Spieljahre waren zuletzt durch die Pandemie geprägt, wiesen aber auch davor schon rückläufige Zahlen bei einigen Wettkämpfen auf. Finanzwartin Doris Hentzschel berichtete über die finanzielle Situation, welche Mike Michel als Kassenprüfer bestätigte.
Nach der Entlastung des alten Vorstandes wurden für die kommenden vier Jahre folgende Mitglieder für den neuen Bezirksvorstand (sowie Schiedsgericht und Kassenprüfer) gewählt.
Vorsitzender: | Falko Graul |
Sportwart: | Alexander Brömmer |
Finanzwartin: | Doris Hentzschel |
Jugendwart: | Peter Heinichen |
Seniorenwart: | Mathias Müller |
Schiedsrichterobfrau: | Simone Hempel |
Pressewart: | Mario Glatz |
Vorsitz Schiedsgericht: | Detlef Hauk |
Kassenprüfer: | Mike Michel |
Detlef Hauk |