Ausbildungsinhalt:
Wie führt man Kinder auf spielerische Art an Tischtennis heran?
Welche Übungen sind sinnvoll?
Welche Übungen sind sinnvoll?
Wie baut man eine Nachwuchsgruppe auf?
Die Ausbildung zum Kinder- und Jugendtrainer richtet sich an Personen und angehende Trainer, die sich in einem Verein oder einer Schule engagieren oder engagieren wollen.
Mach mit und melde dich für die Ausbildung an!
Die Ausbildung zum Kinder- und Jugendtrainer richtet sich an Personen und angehende Trainer, die sich in einem Verein oder einer Schule engagieren oder engagieren wollen.
Mach mit und melde dich für die Ausbildung an!
Dieses Zertifikat ist innerhalb des DTTB und des STTV unbefristet gültig, eine Weiterbildung ist nicht erforderlich. Freiwillige Weiterbildungen sind selbst- verständlich gerne gesehen. Es bestehen keine Fördermöglichkeiten von Seiten des Landessportbundes, des STTV oder der Kreis-/Stadtsportbünde.
Die komplette Teilnahme an der Kinder- und Jugendtrainerausbildung wird als Weiterbildungsveranstaltungen zur Tischtennis-Lizenzverlängerung für B- und C-Trainer anerkannt.
Die komplette Teilnahme an der Kinder- und Jugendtrainerausbildung wird als Weiterbildungsveranstaltungen zur Tischtennis-Lizenzverlängerung für B- und C-Trainer anerkannt.
Ab 14 Jahren darf man an dieser Ausbildung teilnehmen. Bei Minderjährigen wird eine Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten verlangt.
Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich, jedoch empfiehlt sich eine vollständige Teilnahme, denn nur dann kann das Ausbildungszertifikat ausgestellt werden.
Es findet keine Prüfung statt und es ist keine Weiterbildung nötig. Die komplette Teilnahme garantiert die Ausstellung des Zertifikates.
Ausbildung 2023:
14. und 15.10.2023 in Chemnitz
Referent: Paul Feustel
Anmeldung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!