Diesen Monat im Spotlight: Opel zum Spitzenpreis – schon ab 279 € mtl. im Abo!
OPEL-DEALS, DIE NICHT WARTEN!
Unser Partner Athletic Sport Sponsoring haut aktuell wieder richtig einen raus: Verschiedene Opel-Modelle – vom wendigen Corsa bis zum geräumigen Astra Sports Tourer – sind jetzt limitiert zum absoluten Vorteilspreis verfügbar. Solange der Vorrat reicht!
Wie immer im unkomplizierten Auto-Abo: Alles ist in einer monatlichen Rate enthalten – Steuer, Versicherung, Wartung, Service & Co. Du musst nur noch tanken und losfahren!
Dein direkter Weg zum Deal: www.ichbindeinauto.de/Autoangebot
Wie die Stadt Döbeln Sportlegende Jörg Dathe ehrt
Döbelner Anzeiger 23.06.2025
Döbeln.
Groß war der Applaus, als Evelin Dathe gemeinsam mit Oberbürgermeister Sven Liebhauser (CDU) den neuen Namenszug an der bisherigen Sporthalle Burgstraße feierlich enthüllte. Diese trägt seit Sonnabend den Namen Jörg Dathes, benannt nach dem langjährigen Hallenwart und organisatorischen Motor des Döbelner SV „Vorwärts“. Dieser war am 25. Dezember 2023 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
„Wir stehen heute hier – nicht nur, um einer Sporthalle einen neuen Namen zu geben, sondern um das Lebenswerk eines Mannes zu ehren, dessen Herz unaufhörlich für den Sport, für unsere Stadt und vor allem für die Menschen schlug“, sagte Liebhauser. Er würdigte einen Menschen, der seine eigenen Bedürfnisse immer hinten anstellte, weil für ihn die Kinder, die Jugendlichen, die Sportlerinnen und Sportler, und seine Stadt an erster Stelle gestanden haben.
Damit meinte das Stadtoberhaupt nicht nur den Döbelner Tischtennissport, den Jörg Dathe als unermüdlicher Idealist und Initiator zwischenzeitlich bis in die 2. Bundesliga führte. Er sei laut Liebhauser auch für andere Ansprechpartner gewesen, wenn es um Hilfe, Unterstützung und Förderung von Projekten gegangen ist – bis hin zu Borussia Düsseldorf, des erfolgreichsten Tischtennisvereins Deutschlands, mit dessen Verantwortlichen Jörg Dathe eine tiefe Freundschaft verband. Dessen Geschäftsführer Alexander Schilling wohnte weiteren Wegbegleitern, wie dem Präsidenten des Sächsischen Tischtennis-Verbandes, Thomas Neubert, der Namensweihe bei.
Seit der Übernahme der Sporthalle Burgstraße durch den Sportverein „Vorwärts“ im Jahr 2000 fühlte sich Jörg Dathe dem vereinbarten Pachtverhältnis zutiefst verpflichtet. Die Sanierung und Modernisierung seien – neben der Organisation unzähliger Veranstaltungen – als Hallenwart und Ruheständler, „seine Themen gewesen“.
„Er hat nie Anerkennung erwartet, hat sich nie in den Vordergrund geschoben. Für ihn war das, was er tat, normal, war ihm auch ein gegenseitiges Geben und Nehmen wichtig. Ob im Tischtennis oder mit den Sponsoren vor Ort, die er versuchte, im Rahmen seiner Möglichkeiten durch den Verein zu unterstützen“, beschreibt Witwe Evelin Dathe ihren Mann. Die Familie habe da oft hinter dem Sport zurückstecken müssen.
Postume Ehrung durch Kreissportbund
Und so wurde Jörg Dathe im Rahmen der Namensweihe als erster Persönlichkeit postum die Ehrenplakette des Kreissportbundes (KSB) Mittelsachsen verliehen. „Er hatte eine sehr pragmatische, hemdsärmelige Art und für ein Problem gleich drei, vier Lösungsansätze“, würdigte KSB-Geschäftsführer Benjamin Kahlert die Verdienste von „Max“, wie er mit Spitznamen hieß. Das habe weit über dessen geliebtes Tischtennis hinausgereicht.
Ob Ideen für den Kindergarten-Team-Cup, als Mister Hüpfburg bei verschiedensten Veranstaltungen und Festen oder bei der Umsetzung für Migrations- und Integrationsprojekten von Aussiedlern bis hin zu Langzeitarbeitslosen in über 30 Jahren. Jörg Dathes Engagement und Ruf habe weit über die Grenzen des Landkreises hinausgereicht. Deshalb kannte Benjamin Kahlert Jörg Dathe bereits, als er noch beim Landessportbund tätig war. „Und genau für Leute wie Jörg, die sich immer in den Dienst anderer stellen, ist diese Plakette gemacht worden“, so Kahlert.
Dass mit Steffen Ludwig als Vereinsvorsitzender und Jessica Gückel als stellvertretende Vereinsvorsitzende zwei Sportler, die von ihm nicht nur in ihrer sportlichen Entwicklung mitgeprägt wurden, in seine sehr großen Fußstapfen treten, hätte Jörg Dathe stolz gemacht und gefreut. Ebenso wie die Tatsache, dass sich „seine“ Sporthalle weiterhin in einem sehr gepflegten Zustand präsentiert, auch wenn er nicht mehr selbst die seinem Ruf vorauseilenden, legendären Schuhkontrollen vornehmen kann. Er fehle, sagte Jessica Gückel. „Aber nicht spurlos. Wir halten Ihre Halle in Ehren und Ihren Geist sowieso“, sagte sie an Jörg Dathe gerichtet.
Und auch Tischtennis wurde ihm zu Ehren am Sonnabend noch gespielt. Mit Alexander Flemming, unter anderem zweifacher Deutschen Doppelmeister, und Hendrik Fuß, unter anderem Deutscher Schülermeister, trafen zwei sächsische Tischtennislegenden aufeinander, die früher in der „Jörg-Dathe-Sporthalle“ trainierten oder hier ihre Punktspiele bestritten.
Und diejenigen, die Jörg Dathe kannten, konnten am Sonnabend förmlich spüren, wie er in seiner unnachahmlichen Art neben dem Durchgang zum Kabinentrakt gestanden hätte, um dem Show-Match kurz zu folgen und dann in seinem Büro zu verschwinden. Um sich der Umsetzung seiner nächsten Ideen zu widmen.
Sächsische Senioren waren auch bei der Europameisterschaft erfofgreich!
Die diesjährigen Europameisterschaften der Seniorinnen und Senioren fanden vom 15.-22.06.2025 in Novi Sad (Serbien) statt.
Die Folgenden Medaillen wurden von unseren sächsischen Senioren gewonnen:
Wolfgang Schmidt (SV Saxonia Freiberg)
Silbermedaille im Herren-Doppel der Senioren 80:
Wolfgang Schmidt / Bernd Witthaus
(SV Saxonia Freiberg / Westdeutscher TTV)
Bronzemedaillen
im Herren-Doppel der Senioren 80
Günter Fraunheim /Zdenek Bresky
(SV Kubschütz / Tschechische Republik)
im Herren-Doppel der Senioren 65
Jiri Vojtek / Miroslav Cecova
(1. TTV Schwarzenberg / Tschechische Republik)
Die Fotos swe Siegerungen unserer erfolgreichen Senioren:
Ergebnisse der Qualifikationsturniere zu den Ranglisten 1 der Damen und Herren
Hier geht es zu den Ergebnissen der Qualifikationsturniere zu den Ranglistenturnieren 1 der Damen und Herren.
Plätze 1 der Vorrunde (Phase 1) + die Plätze 1 - 3 der Endrunde (Phase 2)
Plätze 1 der Vorrunde (Phase 1) + die Plätze 1 -4 der Endrunde (Phase 2)
Sparkassen Landesjugendspiele 2025 "Zeig Dein Sporttalent!"
Doppel - Jugend 13:
(SV Geithain / SPV Altmittweida)
Egon Beck / Koki Püschel
(SG Oelsa / SV Dresden-Mitte 1950)
Hier geht zum TT-Turnier-ErgebnisCenter.
Siegerehrungen im Einzel der Mädchen und Jungen 13.
Bilder: Ernö Rotter
Für die Bilder in den Doppelwettbewerben auf "weiterlesen" klicken.