|
Ziel der Arbeit des Labor Embedded Control an der Hochschule Mittweida ist
die Forschung, Entwicklung, Beratung und Weiterbildung im Bereich der eingebetteten Systeme.
Im Rahmen von Industrie- oder industrienahen Projekten führen wir die Konzeption und Realisierung professioneller
Applikationen für moderne Computersysteme, Kommunikationstechnologien und Werkzeuge für eingebettete Systeme durch.
|
|
Arbeitsschwerpunkte
Kommunikation eingebetteter Systeme
Die Möglichkeit der Integration unterschiedlicher Kommunikationstechnologien
ist eine der wesentlichen Anforderungen der industriellen Automatisierung.
Unsere Arbeitsschwerpunkte in diesem Bereich sind sowohl die Untersuchung von
Möglichkeiten zur Kommunikation in heterogenen Feldbussystemen, als auch die
Integration von Kommunikationstechnologien aus dem PC- und internetnahen Umfeld.
Wesentliche Ziele dieser Entwicklung sind die Entwicklung von Hardware/Softwaresystemen für Mikrocontroller und PC sowie
Kommunikationssystemen. Beispiele für im Rahmen dieser Forschung realisierte Projekte sind, u.a.:
Entwicklung von Hardware/Softwaresystemen
Mit der steigenden Komplexität von Hardware/Softwaresystemen wird deren Entwicklung zu einer
zunehmenden Herausforderung. Typische Ansätze sind die Nutzung von aus der Softwareentwicklung für
Standardcomputerplattformen bekannten Methoden und Sprachen, Hardware/Software Co-Design und Platform-Based Design (PBD). In diesem Bereich verfolgen
wir gegenwärtig u.a. in folgenden Projekten:
Systemintegration
Ein häufig wiederkehrendes Problem bei der Entwicklung eingebetteter Systeme ist deren Integration in PC- oder PC-ähnliche Umgebungen. Wegen der häufig kundenspezifischen Eigenschaften ist oft die Entwicklung spezieller Softwarekomponenten notwendig. Wir konzipieren, implementieren und testen entsprechende Komponenten. Beispielsweise realisieren wir Gerätetreiber für Standard-Betriebssysteme:
Forschungsprojekte / Förderprojekte
Aktuell
Abgeschlossen