100 Jahre Funk in Mittweida - ein Jahr danach
Am 25. Mai 2024 feierten wir mit einer Festveranstaltung das
100jährige-Bestehen des Funkvereins Mittweida (s. auch hier).
Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Mittweida Herr Schreiber, des
Rektors der Hochschule Mittweida Prof. Tolkmitt und der Sponsoren Prof. Otto
und Prof. Kuka würdigten unser Engagement.
Viele ehemalige Mittweidaer Funkfreunde sowie Gäste aus Hochschule,
DARC-Distriktsvorstand, Stadt und Umland wohnten der Festveranstaltung bei.
Was ist seitdem passiert?
-
Wir konnten an der Klubstation zwei neue Mitglieder Rico DL4LM und Martin DO6MSF begrüßen.
-
Dank der Sponsoren konnten wir unsere Ausrüstung um ein Kurzwellenfunkgerät IC-7300 erweitern. Dieses soll neben dem eigentlichen Funkbetrieb (stationär und portabel) auch zur Nachwuchsgewinnung eingesetzt werden.
-
Unsere Sende- und Empfangstechnik wurde um eine Satellitenstation für den Betrieb über OSCAR QO100 erweitert.
-
Wir haben unsere Funktechnik auf einen Fernsteuerbetrieb, der durch das neue Amaterufunkgesetz ermöglicht wird, vorbereitet.
-
Auf dem Gebiet Notfunk bahnt sich eine Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Mittweida an.
-
Als gemeinsames Angebot der Amateurfunk-Klubstation der Hochschule Mittweida und der Professur „Theoretische Elektrotechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit“ haben wir eine fakultative Veranstaltungsreihe zur „Einführung in die drahtlose Kommunikation“ gestartet..
-
Durch Portabeleinsätze (u.a. zum 1. April nach Kamerun JO61OG und zum Burgentag nach Ringethal) gelang es uns, den den Ruf der Stadt und der Hochschule erneut in die Welt zu tragen.
-
Leider habe wir auch den Verlust unseres sehr aktiven Mitgliedes Rainer DL3JRA zu beklagen.
Was sind unsere nächsten Ziele?
-
Fortführung der Nachwuchsarbeit
-
Festigung der Zusammenarbeit mit der Fakultät Ingenieurwissenschaften
-
Aufbau eines Messplatzes für Hochfrequenztechnik
-
Fertigstellung unseres Vorhabens „Fernsteuerbetrieb“
-
Fortführung der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr auf dem Gebiet Notfunk
-
Unterstützung des Fieldday´s des Ortsverbandes S44 der am Pfingstwochenende vom 06.06.-09.06.2025 stattfindet