Mittweidaer QSL-Karten
QSL-Karten dienen der Bestätigung erfolgreicher Funkverbindungen zwischen Amateurfunkstationen. Im folgenden finden Sie einige QSL-Karten, welche von Mittweidaer Funkamateuren benutzt wurden.
![]() |
1936 unter anderem benutzte DE 3788/U diese Karte |
![]() |
1958 |
![]() |
1958 DM3KEN arbeitete von 1954 bis 1959 |
![]() |
1960 DM3EN arbeitete von 1960 bis 1979 |
![]() |
1963 |
![]() |
Karl Major verwendete 1963 bis 1967 diese Karte |
![]() |
1963 |
![]() |
1971 |
![]() |
1972 Sonderstation anläßlich der Bildung der Ingenieurhochschulen in der DDR |
![]() |
1973 Sonderstation anläßlich des 20. Jahrestages AFU in der DDR, keine extra QSL |
![]() |
1974 |
![]() |
1974 Sonderstation anläßlich der Mittweidaer Studententage |
![]() |
1978 |
![]() |
1980 |
![]() |
1983 |
![]() |
1984 |
![]() |
1987 Contest |
![]() |
1992 |
![]() |
1995 |
![]() |
1999 mit dem Sonder-DOK "75MIT" aus Anlaß des 75-jährigen Bestehens des "Funkverein Mittweida" |
![]() |
2000 Ausbildung |
![]() |
2003 Ausbildung |
![]() |
2004 mit dem Sonder-DOK "8ØMIT" aus Anlass des 80-jährigen Bestehens des "Funkverein Mittweida" |
![]() |
2007 mit dem Sonder-DOK "HTWM 14Ø" aus Anlaß des 140-jährigen Bestehens der Hochschule Mittweida |
![]() |
2009 mit dem Sonder-DOK "MIT 8ØØ" Die Stadt Mittweida wird 800 Jahre alt. |
![]() |
2009 (Mai) mit dem Sonder-DOK "85MIT" aus Anlaß des 85-jährigen Bestehens des "Funkverein Mittweida" |
![]() |
2009 (September) mit dem Sonder-DOK "TDSØ9" Die Tage der Sachsen finden in Mittweida statt. |
![]() |
2014 (Mai) mit dem Sonder-DOK "90MIT" Anlaß war das 90 jährige Bestehen des Funkverein Mittweida. |
![]() |
2017 (April...) mit dem Sonder-Rufzeichen "DM150HSM" Anlaß war das 150 jährige Bestehen der Hochschule Mittweida. |